Liebe Weinfreundin, lieberWeinfreund,
„ein schwieriges Vegetationsjahr mit versöhnlichem Ausgang!“ So hatten wir den Jahrgang im Herbst 2021 beschrieben. Jetzt – im Frühjahr 2022 – nach Ausbau und Abfüllung etlicher 2021er Weine, können wir diese Aussage auch für die Weinqualität des Jahrganges ohne Abstriche bestätigen!
Die Rotweine dürfen noch bis zum Herbst im Holzfass reifen. Die Weißweine des Jahrganges überraschten durchaus die Fachwelt. Es entwickelten sich feinfruchtige, sehr harmonische und mineralische Weißweine.
(mehr …)
Wir haben in diesem Jahr wieder die Auszeichnung zum „Haus der prämierten Weine“ erlangt. Da hier vor allem auf die Breite der Auszeichnungen über das Betriebssortiment geschaut wird, freut uns diese Auszeichnung besonders.
Daneben hat der 2020er Nuance trocken bei der Prämierung im Dezember die goldene Kammerpreismünze erlangt, genauso die zweite Abfüllung unseres 2020er Kwaddros. Schon der Vorgänger unseres Weißwein-Cuvées konnte bei der Kammer und beim internationalen AWC-Wettbewerb mit jeweils Silber überzeugen.
Ein schwieriges Vegetationsjahr mit versöhnlichem Ausgang! So lässt sich das Weinjahr 2021 wohl charakterisieren. Spät startete die Vegetation. Erst Anfang Mai begann der Austrieb der Reben. Von da an ging das Wachstum dann auch zügig vonstatten. An Regen hat es dabei in diesem Jahr nicht gefehlt! Was für die Natur insgesamt – und auch für die Weinberge – sehr erfreulich war. Allerdings begünstigten die vielen Nässeperioden auch die Anfälligkeit der Reben gegenüber Pflanzenkrankheiten. So machte uns die Peronospora (der falsche Rebenmehltau) sehr zu schaffen. Dabei werden im frühen Stadium die Traubenbeeren befallen und trocknen dann ein. Dies verringert den Ertrag – glücklicherweise aber nicht die Qualität. Auch die Blätter werden davon befallen, was aber durch den Neuzuwachs der Triebe wieder ausgeglichen wird.
(mehr …)
Wie in den letzten Jahren haben wir Weine aus unserem Sortiment beim internationalen AWC Vienna-Wettbewerb eingereicht. Wir freuen uns, dass alle angestellten Weine eine Auszeichnung erlangen konnten und dass unser 2020er Dornfelder trocken Gold erlangt hat.
Wir befinden uns derzeit in einem ganz normalen (durchschnittlichen) Vegetationsjahr. Die Kältewelle Anfang April bremste die Entwicklung der Reben wieder stark ab. So sind die Reben derzeit im Stadium „Knospenschwellen“. Ab jetzt bis Mitte Mai wird es wieder spannend Spätfröste könnten die jungen Triebe stark schädigen. Diese unerwünschten Ereignisse der „Eisheiligen“ nahmen in den letzten Jahren stärker zu!
(mehr …)
« Neuere Einträge | Ältere Einträge »