Ein schwieriges Vegetationsjahr mit versöhnlichem Ausgang! So lässt sich das Weinjahr 2021 wohl charakterisieren. Spät startete die Vegetation. Erst Anfang Mai begann der Austrieb der Reben. Von da an ging das Wachstum dann auch zügig vonstatten. An Regen hat es dabei in diesem Jahr nicht gefehlt! Was für die Natur insgesamt – und auch für die Weinberge – sehr erfreulich war. Allerdings begünstigten die vielen Nässeperioden auch die Anfälligkeit der Reben gegenüber Pflanzenkrankheiten. So machte uns die Peronospora (der falsche Rebenmehltau) sehr zu schaffen. Dabei werden im frühen Stadium die Traubenbeeren befallen und trocknen dann ein. Dies verringert den Ertrag – glücklicherweise aber nicht die Qualität. Auch die Blätter werden davon befallen, was aber durch den Neuzuwachs der Triebe wieder ausgeglichen wird.
(mehr …)Herbst 2021
geschrieben am: 04.10.2021
AWC Vienna 2021
geschrieben am: 16.09.2021
Wie in den letzten Jahren haben wir Weine aus unserem Sortiment beim internationalen AWC Vienna-Wettbewerb eingereicht. Wir freuen uns, dass alle angestellten Weine eine Auszeichnung erlangen konnten und dass unser 2020er Dornfelder trocken Gold erlangt hat.
Das Frühjahr 2021
geschrieben am: 10.04.2021
Wir befinden uns derzeit in einem ganz normalen (durchschnittlichen) Vegetationsjahr. Die Kältewelle Anfang April bremste die Entwicklung der Reben wieder stark ab. So sind die Reben derzeit im Stadium „Knospenschwellen“. Ab jetzt bis Mitte Mai wird es wieder spannend Spätfröste könnten die jungen Triebe stark schädigen. Diese unerwünschten Ereignisse der „Eisheiligen“ nahmen in den letzten Jahren stärker zu!
(mehr …)Abfüllungen Frühjahr 2021
geschrieben am: 26.03.2021
Wir haben mittlerweile die ersten Abfüllungen für dieses Frühjahr gemacht und sind recht angetan von dem neuen Jahrgang. Damit sind nun auch wieder unser Rosé und unsere beliebte Cuvée Kwaddro erhältlich.
In den kommenden Tagen werden wir auch nach über einem Jahr Ausverkauf einen trockenen Dornfelder abfüllen, der sich nach einem halben Jahr in kleinen Holzfässern von 220 bis 300 Litern nun schon früh sehr gereift präsentiert.
AWC Vienna 2020
geschrieben am: 12.10.2020
Wir haben auch in diesem Jahr bei dem internationalen Weinwettbewerb AWC in Wien teilgenommen. Wir freuen, dass alle angestellten Weine punkten konnten. So erreichten wir einmal Siegel, achtmal Silber und Gold für unseren 2020er Riesling feinherb.