Unsere Tradition
Seit Generationen bewirtschaften wir unsere Weinberge in Guntersblum und bauen unsere Weine in unserem Kelterhaus im Kellerweg aus. Wir stehen dabei in einer langen Familientradition, in der das Weingut von einer Generation an die nächste übertragen wurde.
Die Anfänge
Die Anfänge des Weinbaus in unserer Familie verlieren sich, wie meist in Rheinhessen, in der Geschichte, da es für die Gegend selbstverständlich war, dass man für seinen Hof sowohl Obst, Gemüse und Getreide, als auch Trauben anbaute. Getreu der alten Regel „Wo ein Pflug kann gehen, dort soll kein Weinstock stehen.“ waren die Hanglagen hinter Guntersblum für den Weinbau prädestiniert.
1897: Der Bau des Kelterhauses
Die 1960er bis 1980er Jahre: Spezialisierung und Modernisierung
Drei Generationen nach Heinrich Rösch erbt meine Großmutter Lydia als einzige Erbin nach dem Krieg das Weingut mit ihrem Mann Gottlieb Spies. Die Metzgerei und das Lebensmittelgeschäft, welche es zu der Zeit noch gab, wurden zu Gunsten des Weinguts aufgegeben. Mein Großvater Gottlieb hat mütterlicherseits seine Wurzeln in der Pfalz und wuchs im rheinhessischen Dittelsheim auf, in dem es noch heute verwandte Weingüter mit dem Namen Spies gibt.
So wurde das Weingut Anfangs, als mein Urgroßvater Konrad und sein Vetter Wilhelm noch im Betrieb waren, unter „Rösch und Spies“ geführt. Später, als der Teil von Wilhelm meinem Großvater zufiel, wurde daraus „Rösch-Spies“. Gottieb Spies feierte große Erfolge als Winzer: So erhielt er neben zahlreichen Weinprämierungen den Staatsehrenpreis. Er modernisierte auch unser Kelterhaus u.a. mit einem Lastenaufzug, so dass es auch noch heutigen Anforderungen entspricht.
Von 1990 bis heute: Biowein aus Tradition und Verantwortung
2011 bin ich, Heiko Spies, nun in das Weingut als Winzer eingestiegen. Für mich ist es eine sehr befriedigende Aufgabe, die Gedanken meiner Eltern weiterzuführen, ebenso wie unsere lange Familientradition, die seit dem Bau des Kelterhauses im Kellerweg mit meiner Frau Melitta und mir nun in der sechsten Generation angelangt ist.
Erfahren Sie mehr über uns und unsere Weine in den entsprechenden Unterpunkten.