Die Traubenlese 2025 ist geschafft. Sie war in diesem Jahr früh und in kurzer Zeit zu bewältigen. Mitte September starteten wir die Ernte und Ende September waren wir schon fast fertig. Die Traubenqualität war perfekt und durch die Ende des Monats einsetzenden starken Regenfälle mussten wir auch schnell zum Ende kommen.
Wie in der Presse bereits mehrfach berichtet wurde, waren die Winzer in allen Weinbaugebieten mit der geernteten Qualität hoch zufrieden. Dieser Aussage können wir uns ebenfalls anschließen. Viele Sonnentage und rechtzeitig einsetzender Regen haben die Trauben zu einer hohen Reife gebracht! Allerdings verbunden mit relativ niedrigen Erträgen, was aber auch wieder gut zur derzeit bestehenden Marktlage passt.
Die schlechtere Nachricht – ebenfalls in der Presse mehrfach berichtet – ist der weltweit zurückgehende Konsum der Weine. Hohe Zölle beim Export, geringeres Interesse am Wein und der Weinkultur – und letztendlich die Null-Alkohol-Kampagne tragen auch nicht zu einer stabilen Marktlage bei. In vielen Weinbaugebieten – hauptsächlich mit den schwer zugänglichen Steillagen – bleiben bereits Weinberge unbewirtschaftet liegen, was natürlich wieder nachteilig ist für die touristische Attraktivität. Eine Kettenreaktion! So werden die Zeiten nicht einfacher, was aber ja auch für viele andere Branchen genauso gilt!