Das Frühjahr 2025

geschrieben am: 10.04.2025

Die letzten Wochen standen ganz im Zeichen der Abfüllungen der 2024er Weine. In die aktuelle Liste sind bereits der Graue Burgunder und der Spätburgunder trocken aufgenommen. Die weiteren Weine erscheinen dann nach und nach auf unserer Preisliste.

Wir sind immer bemüht unseren Weinen wenigstens bis Anfang April Zeit zur Reife zu belassen. So sind wir mit der Qualität des 2024er Jahrgangs auch wieder sehr zufrieden. Die Weine haben sich sehr harmonisch entwickelt und bieten durchweg puren Trinkgenuss.

Wir starten derzeit mit recht guten Voraussetzungen in das neue Vegetationsjahr. In der derzeitigen Entwicklung des Rebwachstums liegen wir bereits eine Woche vor dem langjährigen Durchschnitt – ob dies ein Vorteil ist, muss sich aber erst noch herausstellen. Denn Spätfröste treten in den letzten Jahren gehäuft auf und können bereits vorzeitig den erwartbaren Ertrag empfindlich reduzieren.

Derzeit sind die Oberböden stark ausgetrocknet, was den Reben – im Gegensatz zu anderen landwirtschaftlichen Kulturen – glücklicherweise nicht schadet. Die Witterung scheint sich momentan wieder in Richtung warm und trocken zu entwickeln. Erfreulicherweise hatten wir über diesen Winter genügend Niederschläge, so dass die Bodenwasservorräte gut gefüllt sind. Auch überstehen unsere Weinberge längere Trockenphasen erwiesenermaßen sehr gut mit ihren tiefgründigen Böden und tiefwurzelnden Rebstöcken!

| »

Zurück zu Aktuell